Einige für Autositze, Tische und Stühle geeignete Memory Foam-Sitzkissen verfügen über spezielle Belüftungsfunktionen wie Löcher oder Kanäle. Diese sind strategisch so konzipiert, dass Luft durch das Kissen strömen kann und so eine effektive Wärmeableitung ermöglicht wird. Das Belüftungsdesign fördert ein Mikroklima, das zur Temperaturregulierung beiträgt und die Speicherung überschüssiger Wärme verhindert.
Auch das Bezugsmaterial des Sitzkissens kann bei der Wärmeregulierung eine Rolle spielen. Oft werden atmungsaktive und kühlende Stoffe gewählt, um sicherzustellen, dass die Wärme nicht an der Oberfläche eingeschlossen wird. Diese Materialien ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und tragen so zu einem kühleren und komfortableren Sitzgefühl bei.
Der Außenbezug des Kissens kann aus Mesh oder atmungsaktivem Stoff bestehen. Diese Art der Abdeckung ermöglicht einen einfachen Luftdurchtritt, fördert die Belüftung und verhindert einen Hitzestau. Der atmungsaktive Bezug ergänzt die Innenausstattung des Kissens und sorgt für eine gut belüftete und kühle Sitzfläche.
Für eine effektive Wärmeableitung ist eine gute Belüftung unerlässlich. Das Design des Kissens, einschließlich seiner Form und Konturen, kann eine regelmäßige Luftzirkulation im Sitzbereich ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die erzeugte Wärme nicht eingeschlossen, sondern verteilt wird und eine angenehme Temperatur aufrechterhalten wird.